Der Audi quattro 20V

 

Der neue Fünfzylinder-Vierventiler mit Turbolader setzt Maßstäbe!

Den bislang stärksten Dampfhammer der umfangreichen  Motorenpalette lieferte Audi mit dem kurzen Quattro. Die Straßenversion stellte  satte 306PS zur Verfügung. Ein Leistungsvolumen mithin, das weltweit im Konzert  potenter Sportwagen einen ausgezeichneten Platz einnahm. Das technische  Equipment gestaltete sich entsprechend aufwendig: Fünfzylinder Vierventiler mit  Kennfeldzündung, Einspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühler. Der  reinrassige Sportmotor, Basis für den Antrieb der Fahrmaschine Rallye-Quattro  S1, enthielt alle Elemente extremer Kraftentfaltung. Nachdem die  Rallye-Aktivitäten von Audi eingestellt wurden, verschwand dieses Aggregat  zunächst in der Versenkung. Jetzt ist es wieder da, in einer geläuterten sprich  milderen Form, aber es steht immer außerordentlich gut im Futter. Die  Leistungsabgabe von 162KW (220PS) ist nicht alltäglich.

Das Spitzentriebwerk der Fünfzylinder-Baureihe hat  2,2 Liter Hubraum und beeindruckt zunächst allein bei der Lektüre seiner  technischen Daten. So verspricht zwar das Leistungsmaximum von 162KW (220PS) bei  5700 U/min schon kräftigen Schub, aber das Drehmomentangebot fällt völlig aus  dem Rahmen. Bereits bei 1950 U/min also wenig über der Leerlaufdrehzahl, wird  das höchste Drehmoment von 309 Newtonmeter abgegeben. Eine Charakteristik  immerhin, die bislang bei Turbo-Triebwerken völlig absurd erschien. Sämtliche  Informationen deuten darauf hin, dass das mit dem Abgasturbolader üblicherweise  verbundene "Turboloch" beim Hochbeschleunigen an diesem Motor gänzlich  verschwunden ist.

Gegenüber dem Basis-Aggregat im Sport Quattro wurde  nichts eingespart, sondern schlicht eine andere Auslegung gewählt. So  entsprechen die Ventildurchmesser weiterhin den Ein- und Auslässen im  Sportmotor, die Ventilsteuerzeiten dagegen gerieten wesentlich ziviler. Was  unter anderem der Laufkultur bekommt. Und das vollelektronische Motormanagement  mit Lambdatechnik, inklusive zweier Katalysatoren stellt eine optimale  Abgasreinigung sicher.

 

Der neue Triebsatz stammt vom Sport Quattro

Ungewöhnlich hoch fiel für einen Turbomotor die  Verdichtung von 9,3 aus. Zusammen mit einem angepassten Turbolader und dem  Vierventilkopf ist damit ein hervorragendes Ansprechverhalten realisierbar. Die  mitunter bemängelte "Trägheit" von Turbomotoren soll verschwunden sein, vielmehr  sind die Reaktionen eines sportlichen Saugmotors zu erwarten.

Geschmiedete Kolben, mit wirksamer Öl-Spritzkühlung  versehen, verstärkte Kurbelwellenlager eine kräftige Kupplung und ein  erleichtertes Schwungrad zeichnen für Haltbarkeit verantwortlich. Die Bosch Motronic arbeitet als "lernendes" System  und ist in der Lage, Veränderungen der Grundeinstellung selbständig zu  korrigieren. Eine Leerlaufeinstellung beispielsweise wird überflüssig.  Selbstverständlich ist auch die Audi-spezifische Klopfgrenzregelung vorhanden,  die ohne Manipulation des Fahrers auskommt. Beim ersten Anzeichen einer  klopfenden Verbrennung stellt die Motronic für jeden Zylinder individuell einen  späteren Zündzeitpunkt ein. Reicht das noch nicht aus, wird auch noch der  Ladedruck gesenkt. Ein System das Motorschäden zuverlässig verhindert, wenn  statt des geforderten Eurosuper Bleifrei nur Normal Bleifrei zur Verfügung  steht.

 

Technische Daten

 

  Motor:
Fünfzylinder 20V-Reihen-Turbo-Ottomotor,  DOHC, Abgas-Turbolader KKK K245 -  Zylinder-20V TurbomotorBohrung/Hub 81,0 × 86,4 mmHubraum 2226, Steuer 2119 ccmVerdichtung 9,3 : 1Abgasreinigung zwei lambdageregelte  Dreiwege-Katalysatoren/ US-Norm Anl. 23Vollelektronische  Einspritzanlage (Motronic), Abgas-Turbolader, Ladeluftkühlung, SchubabschaltungVentile hängend, oben liegende Nockenwelle,  Antrieb über ZahnriemenKurbelwellenlager 6Wasserpumpe, 9,3 Liter (einschl.  Heizung)Druckumlaufschmierung, 4,5 Liter Öl (mit  Filtereinsatz)Batterie 12V/ 63 Ah (hinter Fahrersitz)Drehstromgenerator 90 A/ 300 AKennfeld gesteuerte Zündung,  zylinderselektive Klopfregelung (Motronic)   

  Leistung:
  162 KW (220PS) nach DIN bei 5700 U/min

  Max. Drehmoment:
  309 Nm bei 1950 U/min

  Höchstgeschwindigkeit:
  232 Km/h

  Beschleunigung:
0   - 80 Km/h: 4,3 Sekunden

 
0   - 100 Km/h: 6,3 Sekunden

  Kraftstoffverbrauch:
  bei 90 Km/h
    7,6 Liter

  bei 120 Km/h
    9,5 Liter

im   Stadtzyklus
  14,5 Liter
 
  Superbenzin bleifrei, mind. 95ROZ

  Kraftübertragung:
Permanenter Allradantrieb, variable  Antriebskraftverteilung durch automatisch sperrendes Torsion Zwischendifferential,  manuell sperrbares Hinterachs-Differential bis max. 25 km/hKupplung hydraulisch betätigte Einscheiben  TrockenkupplungSchaltgetriebe 5 GangÜbersetzungen I. 3,600, II. 2,125, III.  1,360 IV. 0,967, V. 0,778, R. 3,600Antriebsübersetzung 3,889   

  Fahrwerk:
Selbsttragende Ganzstahlkarosserie,  Verformungszonen vorn und hinten, 2Türen, 5 Sitzplätze, Sitzraumfläche 2,57 m² Vorderradaufhängung McPherson-Federbeine  mit Schraubenfedern und Telestoßdämpfern - alle Elemente in  Federbeinen kombiniert, Stabilisator, Guss Dreiecksquerlenker untenHinterradaufhängung McPherson-Federbeine  mit Schraubenfedern und Telestoßdämpfern- alle Elemente in Federbeinen  kombiniert, Dreiecksquerlenker untenServolenkung mit Zentralhydraulik,  Sicherheitslenksäule mit AusklinkelementFelgen Ronal 8J*15 Alu, Notrad: 4J*15Reifen 215/50 VR 15 88VRadstand 2524 mmSpur vorn/hinten 1461/1494 mmGesamtmaße 4404/ 1723/ 1320 mmWendekreis links/rechts 11,5 mBodenfreiheit 100 mm   

  Bremsanlage:
Betriebsbremse Scheibenbremsen  innenbelüftet vorn und hinten 276 mm / 269 mm, Zweikreis mit ABS,  Bremskraftverstärker/-Regler   

  Allgemeine Daten:
Zulässige Achslast vorn/hinten 1000/900 kgZulässige Anhängelast gebremst 1500 kg, 12% Steigung, ungebremst 600 kg,  10% SteigungZulässige Dachlast 75 kg, Stützlast 50 kgGepäckraumvolumen 390 l nach Kugelmessung,  330 l nach VDA-QuadermessungWagengewicht 1380 kgZulässiges Gesamtgewicht 1840 kgKraftstofftank 90 Liter (über  Hinterachse), Tankentlüftung über Aktivkohlefilter

 

 

Kontakt:

1. Vorsitzender:

Michael Locher

 

2. Vorsitzender:

Werner Ebner